Ute Eckenfelder : Flure / Fluchten

Die Lyrikerin Ute Eckenfelder in Lesung und Gespräch

Gedichte haben die Eigenschaft, sich weitestgehend dem Marktgeschehen zu entziehen, meint die Lyrikerin Ute Eckenfelder in ihrem jüngsten Buch „Flure / Fluchten“.  Ihre kleinen fragilen sprachlichen Gebilde, ihre Gedichte, sind ein „fast nicht, ein Nicht genau, nachtfalterflügelblau, schwer zu fassen, fast ein Licht, am Ende des, ein Fast noch nicht…“.
Überhaupt: Gedichte zählen (fast) nicht, zumindest nicht in Geldwerten, dafür erzählen sie ganz ökonomisch auf knappstem Raum und mit wenigen Worten unendlich viel. Vorausgesetzt man gönnt sich Ruhe „Ute Eckenfelder : Flure / Fluchten“ weiterlesen

22. August 2020 – 19 Uhr | Andreas Hoppe : Die Hoffnung und der Wolf

(AUSSER HAUS! DORFKIRCHE POTZLOW)

Andreas Hoppe –  bekannt als Tatortkommissar Mario Kopper – ist fasziniert von Wölfen und das schon seit über 20 Jahren. Wie alles begann und worauf sein Engagement für Natur, Umwelt und die Wölfe fußt, beschreibt der Ex-Tatort-Kommissar in diesem autobiografischen Buch. Hoppe nimmt uns mit, in die Wildnis Kanadas und Rumäniens, den Bayerischen Wald und die Weiten Brandenburgs. Er trifft Menschen, die freilebenden Wölfen aus unterschiedlichen Perspektiven begegnen – vom Staatssekretär über den Herdenschutzbeauftragten bis zum Wildtierfotografen und Weidetierhalter. Sie alle stellen sich der Frage nach dem Miteinander von Mensch und Wolf. „22. August 2020 – 19 Uhr | Andreas Hoppe : Die Hoffnung und der Wolf“ weiterlesen

AnniKa von Trier : Ich kann mein Löwenmäulchen nicht halten

Ein virtueller Gesprächs-, Gedicht- und Gesangsabend mit AnniKa von Trier

Foto: Felix Broede

AnniKa von Trier collagiert poetische Texte zwischen Anarchie und Anna Blume. In ihren selbstgeschriebenen Liedern, man kann es nicht anders beschreiben, geht „eine Kameliendame durchs Nadelöhr“!
Im Zeitgeist von Patchwork zaubert AnniKa von Trier mit ihrem lindgrünem Akkordeon Hommagen an Künstlerinen wie die Dadaistin Hannah Höch und ihren wunderbaren blumenüberbordenden Garten, Autorinnen wie Bettine von „AnniKa von Trier : Ich kann mein Löwenmäulchen nicht halten“ weiterlesen

© 2025 Warnitzer Lesungen | Impressum | Datenschutz