NÄCHSTE LESUNGEN :

15. April | 19 Uhr   :   n.n.

22. April | 19 Uhr Kirche Warnitz   :   Judith Zander – im ländchen sommer, im winter zur see (Gedichte) / Im Rahmen von BÜCHERFRÜHLING BRANDENBURG und LITERARISCHE LANDPARTIE

13. Mai | 19 Uhr   :   100. Ausgabe der Literaturzeitschrift SCHREIBHEFT – Herausgeber Norbert Wehr im Gespräch mit der Literaturkritikerin Maren Jäger

17. Juni | 19 Uhr   :   Zaia Alexander – Erdbebenwetter (Roman). Eine dialogische Lesung gemeinsam mit Antje Ravik Strubel

1. Juli | 19 Uhr   :   Ernest Wichner – Heute Mai und morgen du

5. August | 19 Uhr   :   Ulrich Koch – Der Hölty-Preisträger 2022 in Lesung und Gespräch

2. September | 19 Uhr   :    Martin Gross – Ein Winter in Jakuschevsk. Moderation Prof. Karl Schlögel 

30. September | 19 Uhr   :   Thomas Sparr – Todesfuge. Biographie eines Gedichts. Paul Celan 1920-1970

4. März 2023 – 19 Uhr | Durs Grünbein : Äquidistanz + Aus der Traum (Kartei)

Der Dichter und Essayist Durs Grünbein wird an diesem Abend seine beiden neuesten Bücher vorstellen: „Aus der Traum (Kartei)“ und „Äquidistanz“..

„Aus der Traum (Kartei)“ – provokanter könnte ein Buchtitel kaum sein. Dieser Band besteht aus Aufsätzen, Reflexionen, Reden, Traumnotizen, Vorträgen, Sprechertexten und Gedichten. Ein Fundbuch ist entstanden, das sich auf jeder Seite gewinnbringend aufschlagen lässt. Durs Grünbein steuert durch Gegenwart und Geschichte, er verführt seine Leser in die turbulente „4. März 2023 – 19 Uhr | Durs Grünbein : Äquidistanz + Aus der Traum (Kartei)“ weiterlesen

4. Februar 2023 – 19 Uhr | Joris-Karl Huysmans – vorgestellt von Gernot Krämer

In den 1870er-Jahren bebt Paris unter tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen. Der Deutsch-Französische Krieg, die Pariser Kommune und die Ausrufung der Dritten Republik liegen erst wenige Jahre zurück. In den Vorstädten von Paris schuften Frauen und Männer an den Fließbändern der Industrieproduktion. Ablenkung finden sie abends in Spelunken, hier hauen sie ihr sauer verdientes Geld mit dem Leichtsinn der Habenichtse auf den Tresen.
Joris-Karl Huysmans erzählt die Geschichte zwei junger Frauen, Kinder ihrer Zeit. Gegen alle Widerstände kämpfen sie um Selbstbestimmtheit und Lebensglück. Huysmans kannte das Milieu aus nächster Nähe: Nach dem Tod seiner Mutter erbte er die Buchbinderei des Stiefvaters, die drastischen Szenen in der „4. Februar 2023 – 19 Uhr | Joris-Karl Huysmans – vorgestellt von Gernot Krämer“ weiterlesen

21. Januar 2023 – 19 Uhr | Les Murray – vorgestellt von Margitt Lehbert

„Prosa ist Schwerstarbeit, Dichtung nicht, Dichtung ist Singen.“ – das hatte Les Murray während einer Lesereise durch Deutschland gesagt. Les Murray (1938-2019) gilt als der führende australische Dichter seiner Generation. In der englischsprachigen Welt wird er nicht nur seit Jahrzehnten als der wichtigste Dichter Australiens betrachtet, sondern auf eine Stufe gestellt mit Derek Walcott, Joseph Brodsky, Seamus Heaney. Ausgezeichnet wurde Les Murray unter anderem mit dem Petrarca Preis (1995), dem T.S. Eliot Prize (1996) und der Queen’s Gold Medal for Poetry (1998). Brodsky schreibt, er sei ”ganz einfach der Mann, in dem die Sprache lebt.” Und Walcott formuliert seine Bewunderung so: ”Es gibt keine „21. Januar 2023 – 19 Uhr | Les Murray – vorgestellt von Margitt Lehbert“ weiterlesen

26. November 2022 – 19 Uhr | Manuela Reichart : Ein Abend für Grace Paley zum 100. Geburtstag

Die amerikanische Autorin Grace Paley (1922-2007) ist sowohl für ihre feministischen Short Stories als auch für ihren politischen Aktivismus bekannt.

Als reinen Glücksfall bezeichnete Grace Paley das Erscheinen ihres ersten Erzählungsbands Die kleinen Widrigkeiten des Lebens im Jahr 1959. Bis zum Beginn der amerikanischen Frauen-, Friedens- und Bürgerrechtsbewegung hatte die selbstbewusste New Yorker Hausfrau und Mutter ausschließlich Gedichte geschrieben. Aber dann habe sie ihr Gehör für die Geschichten ihrer Mitmenschen entdeckt, beschrieb Paley den Wechsel zu dem Genre, für das sie berühmt wurde. Diese Erfahrungen gibt sie mit ihrem ganz eigenen, von der Sprache der jüdisch-osteuropäischen Einwanderer gefärbten Ton wieder: im Sound ihrer Generation, in schlagfertigen Wortwechseln und Szenen urbanen Lebens. „26. November 2022 – 19 Uhr | Manuela Reichart : Ein Abend für Grace Paley zum 100. Geburtstag“ weiterlesen

© 2023 Warnitzer Lesungen | Impressum | Datenschutz